|
|
Die neue ideCAD Architektur Software Version 6 |
 |

Neu in Version 6:Neue Rendermaschine
So realistisch waren die Visualisierungen Ihrer Gebäude noch nie! Durch die neue Render-Engine von ideCAD erhalten Sie nun auf Knopfdruck noch realistischere Renderings zur Vermittlung Ihrer Entwürfe an Ihre Bauherren.

Das ganze erfolgt natürlich genauso einfach wie bisher! Da Sie in ideCAD ein dreidimensionales Modell Ihres Entwurfes automatisch mit Ihren Grundrissen erzeugen, legen Sie einfach nur noch fest, mit welchen Texturen Ihre Wände, Dächer, Fenster usw. dargestellt werden sollen. ideCAD erledigt den Rest dann automatisch.

Außerdem stehen Ihnen natürlich umfangreiche weitere Funktionen beim Rendern zur Verfügung. So können Sie beispielsweise anhand des Datums und der Uhrzeit automatisch den Sonnenstand ermitteln lassen, so dass die Schatten in Ihren Renderings so dargestellt werden, wie Sie auch in Wirklichkeit fallen.
Zahlreiche automatische Gauben
Zahlreiche verschiedene Arten von Gauben (Sattelgaube, Schleppgaube, Walmgaube, Rundgaube, Fledermausgaube) können nun einfach mit einem Knopfdruck auf jedem Dach platziert und beliebig angepasst werden.
Gesimse, Faschen und andere Profile
 Sie können sowohl Profile mit beliebigen vorhandenen oder neu erzeugten Querschnitten völlig frei zeichnen - oder Sie erzeugen diese z.B. in Form von Stuck oder Fußleisten an Wänden. Außerdem können Sie ebenfalls beliebige Querschnitte als Faschen mit oder ohne Schlussstein um Türen und Fenster herum erzeugen. Die Faschen passen sich automatisch an die Größe der Tür-/Fensteröffnung an.
Zäune und Geländer modellieren im Handumdrehen
 In ideCAD können Sie vorgefertigte Module für Zäune und Geländer aus einer Bibliothek laden - oder Sie erzeugen sich selbst welche und erweitern Ihre Bibliothek damit. Der Zaun bzw. das Geländer selbst wird dann einfach im Grundriss linienförmig gezeichnet sodass ideCAD die einzelnen Module automatisch entlang dieser Strecke verteilt. Zudem können Sie Anfangs-, End- und Eckpfosten definieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass sich ein Zaun automatisch an ein Gelände anpasst, auf dem er erzeugt wird. Somit nimmt ideCAD Ihnen die umständliche Arbeit ab, einen Zaun bei schwierigen Topografien zu erzeugen.
Automatische Vorhangfassaden
 Legen Sie die Maße für Pfosten, Riegel und Paneele für ein einzelnes Fassadensegment fest, definieren Sie die Materialien (Glas, Stahl, Aluminium usw.) und legen Sie die Position der Fassade fest - ideCAD erzeugt die Fassade automatisch aus den einzelnen Fassadensegmenten.
Weitere neue Funktionen:
- Völlig neu gestaltete Funktion zur Berechnung von Schnitten und Ansichten
- Import und Export von kompletten 3D Blöcken für projektübergreifenden 3D-Daten-Austausch
- Erzeugung von 3D Boxen, Rotationskörpern, extrudierten Objekten und Röhren jetzt auch direkt in ideCAD Architektur
- Neue Darstellungsarten im Perspektivfenster: „verdeckte Linie schwarz-weiß“ und „Texturiert mit Kanten“
- Hunderte neuer Bibliothekselemente und Texturen
- Automatische Erzeugung von Swimming Pools
- Geländemodellierung direkt in ideCAD Architektur
- Neue Treppenfunktion: Erzeugung beliebig geformter Treppen
- Neue Funktionen beim Erzeugen von Dächern: Sparren, Pfetten, Dachlatten, Pfosten, Strebebänder, Kehlbalken und Wechselbalken auch bei einzelnen Dachebenen
- Traufbretter
- Unterstützung von Mehrkernprozessoren
- Winkel- und Radienvermaßung
- Aus importierten 2D Daten automatisch 3D ideCAD-Bauelemente erzeugen
- Aufrufen der Einstellungen eines Objektes durch Doppelklick
- Geschwindigkeitsoptimierung: schnellerer Wechsel zwischen Zeichenfenstern, schnellerer Speichervorgang von Projekten mit 2D Daten, schnellerer Import von DWG- und DXF-Dateien
Weitere Funktionen in ideCAD:Automatische Berechnung der Wohnfläche nach Wohnflächenverordnung (ehem. II. Berechnungsverordnung) sowie der Grundflächen und Rauminhalte nach DIN 277
 Sie können für jeden einzelnen Raum festlegen, ob und wie dieser für die automatische Berechnung der Wohnfläche verwendet werden soll. So ist es z.B. kein Problem, einem Balkon eine Anrechenbarkeit von nur 50% zuzuweisen. Räume können automatisch nach den Kategorien (HNF, VF, NF usw.) sowie nach den Bereichen (a, b oder c) sortiert werden. Die Bereiche werden sogar automatisch erkannt, wenn ein Raum z.B. nicht allseitig in voller Höhe umschlossen oder nicht überdeckt ist.
Individuelle Definierung der Kriterien für die Berechnung nach Wohnflächenverordnung
 Flächen unter Dachschrägen oder unter Treppen werden automatisch um die entsprechenden Faktoren vermindert bzw. gar nicht hinzugerechnet. Nischen durch Türen oder bis zum Boden reichende Fenster werden ebenfalls berücksichtigt. Ebenso können frei im Raum stehende Stützen und Wände von der Wohnfläche subtrahiert werden.
Automatische Ermittlung von Grundflächenzahl (GRZ) und Geschossflächenzahl (GFZ)
 Sie erhalten einen übersichtlichen Bericht mit den Bruttoflächen aller Räume. Die Bruttoflächen sind übersichtlich nach Geschossen sortiert. Der Bericht kann als Word-Dokument, als Excel-Tabelle, als PDF-Datei oder im RichText-Format exportiert und bei Bedarf weiterbearbeitet werden.
Automatische Mengenermittlung für beliebige Bauelemente
 Weisen Sie den Bauteilen in ideCAD Bauelemente zu und bestimmen Sie, wie die Mengen berechnet werden sollen. So können Sie z.B. ein Bauelement 'Putz' erzeugen, dessen Menge sich nach der Fläche einer Wand berechnet. Ein Bauelement 'Porenbeton' würde sich nach dem Volumen einer Wand bemessen, während ein Bauelement 'Fußleiste' sich nach Ihrer Länge richtet. Sie können die Maßeinheiten sogar kombinieren: So können Sie z.B. pro 50 Quadratmeter Raumfläche 2 Stück Abflüsse zuweisen. Die entsprechenden Mengen der Bauelemente berechnet ideCAD dann automatisch und gibt Sie in einem übersichtlichen Bericht aus.
Automatische Kostenermittlung für das gesamte Projekt
 Allen Bauelementen kann ein Preis pro Einheit zugewiesen werden. Aus der gerade erwähnten Mengenermittlung kann somit auch eine detaillierte Kostenberechnung durchgeführt werden. Auch diese wird in einem übersichtlichen Bericht nach Geschossen und Baumaterialien sortiert ausgegeben und kann wiederum als Word-Dokument, als Excel-Tabelle, als PDF-Datei oder im RichText-Format exportiert und bei Bedarf weiterbearbeitet werden.
Tür- und Fensteranschläge in 2D und 3D
 Türen und Fenster können in einer Wand platziert werden, die mit einer beliebigen Breite und Länge vor die Tür / das Fenster vorgezogen wird. Dieses funktioniert selbstverständlich auch bei Schalenkonstruktionen. Hier kann durch die Variierung der Breite des Anschlags festgelegt werden, welche Schalen bis vor die Tür / das Fenster vorgezogen werden sollen. Der Tür-/Fensteranschlag wird sowohl im Grundriss in 2D wie auch in allen Ansichten, Schnitten und Perspektiven in 3D dargestellt.
Mehrschalige Bauteile mit einzeln definierbaren Schalen
 Wänden, Decken und Räumen können beliebige Schalenkonstruktionen zugewiesen werden. Die einzelnen Schalen können mit einzeln definierbaren Schraffuren und Linienstärken und -farben versehen werden. ideCAD liefert bereits eine umfangreiche Bibliothek an Schalenkonstruktionen. Durch das Speichern von Schalenkonstruktionen in der Bibliothek kann diese beliebig erweitert werden. Die Schalenkonstruktionen eines Projektes stehen damit auch in allen anderen Projekten zur Verfügung.
Komplexe Dächer mit umfangreichen Details
 Auch umständliche Dachformen sind in ideCAD kein Problem. Unter der Dachhaut können Details wie Pfetten, Sparren, Gratsparren, Pfosten, Strebebänder, Wechselbalken und Dachlatten erzeugt werden. Dächer können natürlich auch Dachaussparungen und Dachfenster enthalten. Wände, Stützen usw. können mit dem Dach verschnitten werden, sodass diese genau bis an die Unterkante der Dachhaut stoßen - wenn gewünscht, auch darüber oder darunter. Ändern Sie das Dach, ändert ideCAD die zu stutzenden Objekte ebenfalls automatisch. Dächer können auch miteinander verschnitten werden.
Beliebige Treppen in jeder Form und Art
 ideCAD wird bereits mit einer umfangreichen Bibliothek verschiedenster Treppen ausgeliefert. Viele verschiedene Möglichkeiten für die Modifikation von Treppen passen diese an Ihre individuellen Vorstellungen an. Die Möglichkeit, veränderte Treppen zu speichern, ermöglicht es die Bibliothek unbegrenzt zu erweitern.
Anpassung von Türen und Fenstern an gebogene Wände
 Fenster in gebogenen Wänden? Kein Problem! Platzieren Sie einfach eine Tür oder ein Fenster in einer gekrümmten Wand und legen Sie fest, ob das Fenster gerade bleiben oder sich der Wand anpassen soll.
Fotorealistische 3D-Schnitte
 Definieren Sie eine Schnittlinie und lassen Sie ideCAD den Rest erledigen! Aus dieser Schnittlinie erzeugt ideCAD automatisch zweidimensionale Schnitte, die Sie beliebig weiterbearbeiten und als Layoutblock auf einem Plan ablegen können. Ferner können Sie mit Hilfe der Schnittlinien automatisch Perspektiven, Axonometrien oder Renderings des geschnittenen Gebäudes erzeugen. Sie können das geschnittene Modell sogar animieren und durchwandern!
Leicht zu erzeugende Animationen des gesamten Projektes
Mit ideCAD erzeugen Sie professionelle Renderings Ihres Entwurfes, auch wenn Sie in dieser Richtung bis jetzt keine Erfahrung haben. Sie können außerdem in der Perspektivansicht verschiedene Blickpunkte festlegen, die ideCAD Render dann als Kameraweg festlegt und die einzelnen Blickpositionen nacheinander abschreitet. Somit können Sie sich völlig frei um das Gebäude herum oder auch im Gebäude bewegen. ideCAD berechnet Ihnen dann automatisch einen Film, der den Kameraweg fotorealistisch dargestellt abfährt. Das Ergebnis können Sie als Filmdatei abspeichern und z.B. mit dem bei Windows enthaltenen MediaPlayer, aber auch mit jedem anderen gängigen Movieplayer abspielen.
Automatische Schattenberechnungen für Ansichten, Schnitte, Axonometrien und Perspektiven
 Definieren Sie eigene Lichtquellen, die in jede beliebige Richtung leuchten können. ideCAD berechnet die Schatten, die diese Lichtquellen an Ihrem Gebäude erzeugen, automatisch. Damit können Sie unglaublich realitätsnahe Bilder Ihres Entwurfes erzeugen.
Professionelles Planlayout
 Einfacher geht's nicht: Definieren Sie z.B. zwei Grundrisse, zwei Ansichten und eine Perspektive als so genannte 'Layoutblöcke' und platzieren Sie diese dann mit einem beliebigen Maßstab auf einem Plan. Fertig! Selbstverständlich können Sie einen Layoutblock anweisen, dass dieser sich aktualisiert, wenn Sie z.B. in einem der Grundrisse nachträglich eine Änderung vornehmen. Auch der Maßstab eines Layoutblockes kann nachträglich jederzeit geändert werden. Außerdem können Sie zusätzlich zu Ihren Layoutblöcken noch viele andere Objekte auf einem Plan ablegen: Sie können Bilddateien einlesen (z.B. ein Rendering Ihres Entwurfes), Textblöcke platzieren und aus beliebigen 2D-Objekten z.B. einen Plankopf erzeugen. Schraffuren können selbstverständlich ebenfalls auf einem Plan erzeugt werden. Weiterhin können Sie die Darstellungsreihenfolge aller Objekte ändern: so könnten Sie z.B. im Hintergrund eine Schraffur, davor eine Bilddatei mit einem Bestandsplan und davor wiederum Ihren Grundriss platzieren.
Umfangreiche Darstellungsarten
 Für ein übersichtliches Navigieren durch Ihre Projekte stehen verschiedene Darstellungen zur Verfügung: die 'Drahtmodell'-Darstellung zeigt Ihr komplettes Gebäudemodell mit allen Kanten - egal, ob diese Kanten eigentlich hinter anderen Objekten versteckt sein müssten oder nicht. Die 'Verdeckte Linien'-Darstellung blendet nicht sichtbare Kanten aus und erzeugt somit ein dreidimensionales Modell, mit dem sich Räume und Abstände sehr gut begreifen lassen. Die 'Texturiert'-Darstellung wiederum geht noch einen Schritt weiter und zeigt bereits die Materialien, die Sie den einzelnen Objekten für die Visualisierung zugewiesen haben. Damit ist dieses Modell bereits sehr realitätsnah. Die perfekte Fotorealistische Darstellung erhalten Sie jedoch, wenn Sie die Darstellung rendern lassen und damit ein Bild erhalten, das Ihnen alle Texturen, Schatten, Hintergrundbilder, Transparenzen, Spiegelungen, Tiefenwirkungen, Tiefenunschärfen, Leuchteffekte und Glänzeffekte absolut real darstellt.
Und noch viel mehr:
Aktualisierung von Zeichnungen auf Plänen bei nachträglicher Veränderung Anpassung von Türen und Fenstern an gebogene Wände Arbeiten im Architektur- und Statikmodus Arbeiten in benutzerdefinierten Koordinatensystemen Aus selektierten Objekten 2D-Kopien erzeugen AutoCAD kompatibler 2D und 3D DXF- und DWG-Import sowie -Export, Datenaustausch mit 3DS, VRML und DWF Automatische Aktualisierung von Ansichts- und Perspektivfenstern bei Veränderungen im Zeichenfenster Automatische Erzeugung von Außen-, Innen-, Schnittpunkt- und Kotenvermaßung in Grundrissen, Ansichten bzw. Schnitten Automatische Etikettierung aller architektonischen Bauteile Automatische Platzierung aller Objekte auf dem jeweiligen Layer Automatische Sortierung aller Zeichnungen nach Geschossfenstern, 2D-Fenstern, Schnitten und Plänen Automatische Verschneidung von Wänden und Stützen Beliebige Erweiterung der 2D- und 3D-Objektbibliothek durch Erzeugung oder Modifikation in ideCAD Render Benutzerdefinierte Anpassung von Menüs, Icons und Werkzeugkästen Benutzerdefinierte axonometrische Perspektiven Berichte der Mengen-/Kostenermittlung oder der GRZ-/GFZ-Berechnung können als Word-Dokument (.DOC), Excel-Tabelle (.XLS), Adobe PDF-Datei (.PDF) oder als RichText-Datei (.RTF) exportiert werden. Bibliothekselemente erzeugen automatisch Aussparungen auf Schraffuren oder in schraffierten Räumen Bibliothekselemente, Treppen und Schraffuren können für einen schnelleren Bildaufbau als Konturen dargestellt werden Bildschirminhalt als Pixeldatei speichern Dächer und Dachflächen über Knotenpunkte bearbeiten Dachfenster Decken werden automatisch erzeugt, wenn eine von Wänden umschlossene Fläche angeklickt wird Die rechte Maustaste zeigt im Kontextmenü genau die Befehle, die gerade benötigt werden Drei verschiedene Ausgleichungsmethoden zur Treppenberechnung Dreidimensionale geometrische Objekte wie Boxen, Kugeln, Zylinder, Prismen uvm. Dreidimensionaler Text Durch Loften oder Extrudieren erzeugte, beliebige 3D-Formen Einzel-, Platten- und Streifenfundamente Eckfenster Editierbare Treppenpodesthöhen Einbettung von OLE-Objekten mit automatischer Aktualisierung Einfache Erzeugung eigener Türen und Fenster Einfache Treppenmodifikation durch Verschieben von Knotenpunkten Einfaches Gestalten eleganter Präsentationen mit Hilfe der Planlayoutfunktionen Ellipsen Entwerfen mit dreidimensionalen mehrschaligen Bauteilen wie Wänden, Räumen und Decken Ermittlung von Abstand, Winkel, Fläche und Umfang Erweiterbare Materialbibliothek für die Visualisierung, zahlreiche mitgelieferte Texturen Erzeugung von Kassetten- und Rippendecken Erzeugung von Pfetten, Sparren, Gratsparren, Pfosten, Strebebändern, Wechselbalken, Dachlatten, Dachfenstern und Dachaussparungen Erzeugung von Schnitten, Ansichten und Perspektiven innerhalb von Sekunden mit einem Mausklick Fehlerfreie Zeichnungen durch automatische Geometrieüberprüfung Fortgeschrittener Fang durch Drücken der STRG-/CTRL-Taste Fotorealistische 3D-Schnitte Gerade und gebogene Achsen Geschosse mit einem einzigen Befehl kopieren Gewölbe, Kuppeln und Dächer mit freien Querschnittsformen Gruppieren oder explodieren von automatisch aus 3D-Bibliothekselementen und 3D-Treppen erzeugten 2D-Zeichnungen Gruppieren von 2D-Objekten Import und Export von zahlreichen Pixelformaten wie BMP, JPG, TIFF, TGA, PSD, PCD, WMF usw. Jeder beliebigen Farbe eine oder mehrere Stiftdicken zuordnen Komplexe Dächer mit umfangreichen Details Kotenvermaßungen passen sich bei Veränderung der Geschosshöhe automatisch an Leicht zu überschauende Benutzeroberfläche und intuitive Handhabung Materialien den Vorder-, Rück- und Stirnseiten von Wänden zuweisen Mehrschalige Bauteile mit einzeln definierbaren Schalen Mit einem Mausklick Renderings des aktuellen Projektes erzeugen Mit einem Schritt editierbare Objekteigenschaften intelligenter Bauteile wie Dicke, Winkel, Länge usw. Modifikation bestehender Türen und Fenster Nach Erzeugung von Schraffuren zwischen parametrischer, benutzerdefinierter und Bitmapschraffur wechseln Navigationsfenster zur schnellen Navigation durch die komplette Zeichenfläche Objekte an Dächer anschließen und stutzen Objekte entlang von Linien, Bögen und Kurven kopieren Objekte in darunter und darüber liegenden Geschossen können im aktuellen Geschoss dargestellt werden Objekte in den Hintergrund oder Vordergrund stellen Objekte in unterschiedlichen Geschossen mit einem Schritt selektieren und bearbeiten Objekte können leuchten, glänzen, reflektieren, transparent erscheinen sowie mit Materialien überzogen werden Objekte mit Abstand unterhalb und oberhalb der Dachflächen stutzen, oder mit Abstand zur Dachkante stutzen Optimierte Arbeitsgeschwindigkeit bei 2D-Befehlen Optimierung des virtuellen Speichers für reibungslose Speichervorgänge Orthogonal-Modus durch Drücken der Umschalttaste (SHIFT) Parametrische, benutzerdefinierte sowie Bitmapschraffuren Polygonstützen aus geraden oder bogen- und ellipsenförmigen Polygonzügen automatisch erzeugen Projekte komprimiert speichern und die Datenmenge um bis zu 90% reduzieren Projektspezifische Achsraster festlegen Räume mit einem Klick schraffieren Rechteckige und runde Stützen sowie Polygonstützen mit beliebigem Querschnitt Rendern mit Radiosity, Raytrace und Anti-Aliasing Schalenkonstruktionen, Materialien, Bauelemente, Layoutblöcke, Polygonstützen sowie Einstellungen eines Projektes stehen auch in anderen Projekten zur Verfügung Schattenberechnung Schnelle Erzeugung von Animationen durch Festlegung von beliebigen Kamerapfaden Schneller Bildaufbau durch openGL Schraffurmuster selbst erzeugen, Schraffuren aussparen und Schraffuren mit oder ohne Schraffurumrandungen erzeugen Schräge Stützen und Träger Speichern individueller Einstellungen in Benutzervorlagen (Templates) Texturierte Oberflächen Trapezförmige, schräge, gebogene, rechteckige und Kurvenwände Treppen erzeugen automatisch Aussparungen auf Schraffuren oder in schraffierten Räumen Treppen mit einem Mausklick spiegeln Treppenanpassung durch Hinzufügen zusätzlicher Knotenpunkte Treppenetiketten werden automatisch erzeugt und aktualisiert Türaufschläge in schraffierten Räumen erzeugen automatisch Aussparungen in der Schraffur Übernehmen Sie die Eigenschaften eines Objektes und übertragen Sie sie auf beliebig viele andere Objekte Umfangreiche 2D-Funktionen wie z.B. Fasen, Abrunden, Stutzen, Dehnen, Brechen, Skalieren und Versetzen Unterschiedliche Dachabschlüsse Vermaßung im metrischen System oder Zollsystem mit diversen Einstellungen für Rundung, Brüche und Dezimalstellen Vermaßungen passen sich automatisch an veränderte Objekte an Verschieben und drehen der Knotenpunkte von Objekten Verschiedene Treppenkonstruktionen (Leichte und massive Konstruktionen, Rampen) Wänden und Wandschalen unterschiedliche Prioritäten zuweisen What's this-Help - jederzeit Hilfe für die Parameter im aktuellen Dialog durch Klicken auf das kleine Fragezeichen in der oberen rechten Ecke Zahlreiche Handläufe und Geländerstreben Zeichnen Sie direkt auf Bestandsplänen, die in vielen verschiedenen Bildformaten in den Hintergrund der Zeichenfläche gelegt werden oder auch z.B. als DXF-Datei importiert werden können Zeitersparnis durch Auswahlgruppen
Kostenlose Demo-Version unserer CAD BausoftwareHier gelangen Sie zum kostenlosen Download unserer CAD Programme. Testen Sie ideCAD und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach die professionelle Hausplanung mit unserer Software wird.
Für den ersten Einstieg ideCAD empfiehlt sich außerdem das Tutorial zur ideCAD Architektur Hausplanungssoftware, das Ihnen die ersten Schritte in ideCAD leicht verständlich erklärt.
Hier finden Sie unsere Preisliste mit Bestellformular für sämtliche CAD-Programme für Architekten.
Sie möchten Ihr Haus selber planen?Es gibt auch eine spezielle Version von ideCAD für Privatanwender, wenn Sie z.B. Ihr eigenes Haus selber planen möchten. Hierüber informieren wir Sie gern, wenn Sie beim kostenlosen Download der ideCAD Architektur Demoversion das entsprechende Kästchen für die private Nutzung von ideCAD ankreuzen.
 |
|
|
|